Startseite
/
KAMPOT・pepper・NEWS
/
Die feinen Unterschiede: Schwarzer, roter und weißer Kampot Pfeffer – erklärt von Chris Gow von der BoTree Farm

Die feinen Unterschiede: Schwarzer, roter und weißer Kampot Pfeffer – erklärt von Chris Gow von der BoTree Farm
Kampot Pfeffer gilt unter Feinschmeckern als einer der besten Pfeffer der Welt. Auf der familiengeführten BoTree Farm in Kambodscha baut Chris Gow gemeinsam mit seiner kambodschanischen Familie diesen besonderen Pfeffer in traditioneller Handarbeit an. In einem kurzen Video erklärt er anschaulich die geschmacklichen Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten der drei Hauptsorten: schwarzer, roter und weißer Kampot Pfeffer.
Schwarzer Kampot Pfeffer – intensiv und würzig
Der schwarze Kampot Pfeffer ist die klassische und wohl bekannteste Variante. Er stammt von den unreifen grünen Pfefferbeeren, die nach der Ernte fermentiert und sonnengetrocknet werden. Chris beschreibt ihn als spicy and intense – also scharf und intensiv im Geschmack.
Verwendung:
Ideal für kräftige Gerichte wie Fleisch, Pasta oder Salate. Sein volles Aroma kommt besonders gut zur Geltung, wenn er frisch gemahlen wird.
Roter Kampot Pfeffer – süßlich und fruchtig
Der rote Kampot Pfeffer entsteht aus vollreif geernteten Beeren. Er ist in der Pfefferwelt eine echte Rarität – süßlicher, fruchtiger und deutlich subtiler im Geschmack als der schwarze Pfeffer.
Chris betont, dass der rote Pfeffer nicht so scharf, dafür aber umso vielseitiger ist – besonders in süßen oder fruchtigen Kombinationen:
Verwendung:
- Überraschend gut auf Eiscreme, Schokolade, Erdbeeren oder Obstsalaten
- Ebenso einsetzbar wie schwarzer Pfeffer – besonders bei Gerichten, die von einem Hauch Süße profitieren
Weißer Kampot Pfeffer – klar und intensiv im Abgang
Beim weißen Kampot Pfeffer wird das Fruchtfleisch entfernt – übrig bleibt nur der Samen der Pfefferbeere. Dadurch verliert er zwar den fruchtigen Charakter, dafür tritt das reine Pfefferaroma umso stärker hervor.
Laut Chris ist der weiße Pfeffer ein echtes Werkzeug für Köche:
„It should go into everything you ever make – to amplify the way people’s taste buds work.“
Er empfiehlt, weißen Pfeffer sogar pur zu probieren – zum Beispiel frisch gemahlen auf einer Käseplatte.
„It explodes your taste palette.“
Verwendung:
- Zum Verfeinern fast aller Gerichte
- Besonders gut zu Käse, da er die Aromen auf der Zunge verstärkt, ohne dominant zu sein
Drei Sorten Kampotpfeffer – drei Persönlichkeiten
Was alle drei Sorten eint, ist ihre außergewöhnliche Qualität und sorgfältige Herstellung auf der BoTree Farm. Doch in Geschmack und Anwendung könnten sie unterschiedlicher nicht sein:
Kampot-Pfeffersorte | Geschmack | Anwendungsempfehlung |
Schwarzer Pfeffer | Kräftig, würzig |
Fleisch, Pasta, Salate |
Roter Pfeffer | Süßlich, fruchtig |
Desserts, Obst, aber auch süß-pikante Gerichte |
Weisser Pfeffer |
Klar, scharf, rein |
Universal einsetzbar, ideal zu Käse |
Über die BoTree Farm
Die BoTree Farm liegt im Herzen der Region Kampot in Kambodscha – dem einzigen Gebiet, das die geschützte Herkunftsbezeichnung „Kampot Pepper“ tragen darf. Chris Gow und seine Familie setzen dort auf nachhaltigen Anbau, soziale Verantwortung und höchste Qualität.
„It’s not just about spice – it’s about people, place and purpose.“