Pfeffer – mehr als nur ein Gewürz: was macht Kampot Pfeffer so besonders?

Pfeffer – das unterschätzte Gewürz, das das Geschmackserlebnis verändert

Wenn wir an Pfeffer denken, kommt uns meist sein scharfer Geschmack in den Sinn – Pfeffer würzt, Pfeffer verleiht Tiefe, er macht Speisen interessanter. Doch Pfeffer ist viel mehr als nur ein Gewürz. Er gehört zu den drei primären Seasonings, die den Geschmackssinn selbst beeinflussen – nicht nur das Essen.

Was ist ein Seasoning – und was ein Flavoring?

Einfach gesagt:

  • Flavorings (Aromen) verändern den Geschmack eines Gerichts.
  • Seasonings (Würzmittel im engeren Sinne) verändern, wie unser Gaumen das Gericht wahrnimmt.

Seasonings gibt es nur drei Hauptarten:

  1. Salz – hebt Aromen hervor
  2. Zucker – rundet ab und harmonisiert
  3. Pfeffer – macht unsere Geschmacksknospen empfindlicher

Wie funktioniert Pfeffer als Seasoning?

Im Kern des Pfefferkorns steckt Piperinöl, das laut Chris Gow eine milde Reizung der Geschmacksknospen verursacht – und genau das ist der Trick:

Das bedeutet: Wenn man Pfeffer zum Essen gibt – oder direkt davor – verstärkt sich das gesamte Geschmackserlebnis. Alles schmeckt intensiver, differenzierter, lebendiger. Nicht nur der Pfeffer selbst, sondern auch die Speise, die man isst.

Pfeffer bewusst einsetzen – nicht nur für den Geschmack

Natürlich bringt Pfeffer auch eine eigene Schärfe und Tiefe mit, aber seine wahre Stärke liegt darin, wie er die Wahrnehmung anderer Aromen beeinflusst. Für alle, die gerne kochen, würzen oder einfach bewusster essen möchten, ist das ein echter Gamechanger.

Die BoTree Kampot Pfeffer Farm...

...ist eine familiengeführte Pfefferfarm in der Region Kampot, Kambodscha – dem einzigen Gebiet der Welt mit geschützter Herkunftsbezeichnung für Kampot Pfeffer. Chris Gow führt den Betrieb mit seiner kambodschanischen Familie in nachhaltiger, fairer Produktion.

Mehr über die verschiedenen Pfeffersorten erfahren?